Geboren in Santiago de Chile. Jura, Klavier und Musiktheorie-Studium an der Universidad de Chile. Dirigierstudium am College of Musical Arts, Bowling Green State University Ohio, USA und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler”, Berlin (Absolventen-Konzerte mit den Berliner Symphonikern und mit dem Berliner Sinfonie-Orchester, Konzerthaus, Berlin); u.a. Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), des Förderprogramms Dirigenten- Forum des Deutschen Musikrates (Konzerte u.a. Philharmonischem Staatsorchester Halle, Jenaer Philharmonie, Orchester des Staatstheater Kassel, Orchester des Meininger Theaters) und Kirill Kondrashin Masterclass, Holland (Tom Koopman, Peter Eötvös, Eri Klas).

Assistenzen u.a. bei Marc Albrecht an der Deutschen Oper Berlin sowie bei Ingo Metzmacher am Opernhaus Amsterdam.

Zusammen mit Regisseur Sven Holm und Dramaturg Sebastian Bark gründete er 2002 in Berlin die freie Opernkompanie NOVOFLOT. Die Kompanie hat ein weites Repertoire behandelt und mit diversen Möglichkeiten des zeitgenössischen Musiktheaters experimentiert sowie neue erschaffen. Sie gehört zu den wichtigsten Vertretern der freien Musiktheaterszene in Europa. Zum Repertoire von NOVOFLOT gehören innovative Produktionen von wenig aufgeführten Werken wie Ernst Kreneks Der Glockenturm oder Tommaso Traettas Antigone, die Uraufführungsreihe Kommander Kobayashi mit zehn neuen Kammeropern zwischen 2005 und 2007 und die Trilogie Was wir fühlen (2008-2011), sowie eine szenische Fassung von Bachs Weihnachtsoratorium (2009) und Offenbachs Pariser Leben (2011). Weitere Produktionen umfassen die Uraufführungsprojekte Das Schloss nach Franz Kafkas Roman in Koproduktion mit dem Haus der Berliner Festspiele und die futuristische Oper Der Sieg über die Sonne (2013) in Zusammenarbeit mit mehreren Berliner Kulturinstitutionen. Seit 2014 folgte das Projekt Die T-House-Tour #1-#8: ein auf Improvisation basierendes work in progress zu musiktheatralen Präsentationsformen, dass mit der Mitwirkung von wichtigen Musikern aus dem europäischen Jazz und Neue Musik Szene und neue Kompositionen von Michael Wertmüller stattfand. Die letzte internationale Stationen des Projekts waren u.a. das Schauspielhaus Zürich (2018) sowie Matucana 100 in Santiago de Chile und Parque Cultural de Valparaíso (2019). 2015-2016 wendete sich das Projekt Nationaloper #1-#3  Der Freischütz von C.M. von Weber zu, um das Verhältnis von Kunst und Nationalbewusstsein zu untersuchen. In einer Koproduktion mit Gare du Nord-Basel und Radialsystem V-Berlin folgte das Projekt Die Grosse Koalition, das sich dem musikalischen Universums J.S. Bach annäherte. Seit 2017 folgte die Trilogie Die Bibel #1-#3 mit Uraufführungen von Michael Wertmüller und Claudio Puntin, Das Lied von der Erde nach Gustav Mahler im Theater im Delphi (2018) sowie das Uraufführungsprojekt Ausbreitung Variabel im Berliner Haus der Statistik (2019). Die letzte Produktionen umfassen zwei weitere Trilogie-Reihen: Die Oper #1-#3 nach Claudio Monteverdi in Koproduktion mit Kunstfest Weimar, Deutsches National Theater Weimar und CPH Opera Festival Kopenhagen (2019-2022) und das Beethoven-Zyklus Wir sind so frei #1-#3 im Rahmen des 250. Beethoven Jubiläumsjahr in Koproduktion mit der Akademie der Künste Berlin und die Kölner Philharmonie.
2014 wurde NOVOFLOT mit dem «George-Tabori-Preis» für seine kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet.

Er hat auf wichtigen europäischen Bühnen und Festivals dirigiert, u.a. Sophiensaele Berlin, Hamburger Staatsoper, Théâtre National de Luxemburg, Teatr Wielki (Warschau), Ultraschall Festival Berlin, Warschauer Herbst, Trafó Budapest, Radialsystem V Berlin, Haus der Berliner Festspiele, Musikfest Stuttgart, Eclat Festival, Salzburger Musikbiennale, Akademie der Künste Berlin, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Deutsches National Theater Weimar, Kölner Philharmonie.

Mit zahlreichen Uraufführungen von instrumentalen und musiktheatralen Werken, ist zeitgenössische Musik ein wichtiger Bestandteil seines Repertoires. In Chile war er Mitbegründer und musikalischer Leiter des Ensemble Quadrivium. In Europa arbeitet er mit namhaften Ensembles wie ensemble mosaik und ensemble ascolta.

Er hat u.a. das Orquesta Filarmónica de Chile dirigiert und ist ständiger Gastdirigent des Orquesta Sinfónica de Concepción, Orquesta de Cámara de Chile und zuletzt das Orquesta Sinfónica Nacional de Chile. Seit 2014 regelmässige Gastdirigate bei Shanxi Symphony Orchestra, China.

Biographie (pdf)